Erhalten Sie sofort, kostenlos und unverbindlich wichtige Informationen in unseren Webinarer bezüglich der Ambulanten Pflege SGB XI, häuslichen Krankenpflege §32 (2) SGB V und der Geltendmachung von Leistungsansprüchen gegenüber der Pflege,- oder Krankenkassen. Schauen Sie rein.
Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Er wird als Individuum betrachtet, mit seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten, seiner Eigenständigkeit und Selbstbestimmung.
Durch den Aufbau einer vertrauten Beziehung und gegenseitiger Anerkennung unterstützen wir unsere Kunden in ihren Lebensaktivitäten.
Unser Team besteht aus jungen, dynamischen Fach,- sowie Hilfskräften, die sich ständig weiterbilden und mit Zuverlässigkeit ihre Arbeit sorgfältig erledigen, sowie älteren, erfahrenen Mitarbeiter/innen, die durch Ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Pflege/Medizin Qualität und Effizienz sicherstellen.
Es gibt nichts dem wir nicht gewachsen sind.
Bei all unseren verpflichtenden und freiwilligen Qualitätskontrollen schneiden wir regelmäßig mit der Bestnote "Sehr Gut" oder "1,0" ab. Der Durchschnitt im Bundesland Hessen ist die Note "1,3" im Jahr 2019.
Unsere 24 Stunden Pflege steht für unsere Kunden 365 Tage im Jahr zur Verfügung. Gerne beraten wir Sie zu allen wichtigen Fragen zur vollumfänglichen Krankenpflege.
M. Turner: "...dank Ihnen und des Pflegeteams kann ich mich weiterhin zuhause aufhalten."
Dr. A. Marinescu: "Wir können mit Zuverlässigkeit sagen, dass [Sie] ... eine herausragende Pflege in der häuslichen Umgebung unter ärztlicher Anordnung ausführt."
C. György: "seit nun länger als 7 Jahren betreuen Sie mich zuhause ... Ich möchte mich herzlichst dafür bedanken."
Unseren kostenlosen Infoflyer können Sie sich hier als PDF-Dokument herunter laden. Gerne senden wir Ihnen auch ein Exemplar zu oder Sie kommen bei uns vorbei. Wir beraten Sie gerne!
Deutschland gerät in einen Pflegenotstand. Profitieren Sie als Arbeitnehmer davon!
Gerade in der Pflege wird sich in den nächsten Jahren noch viel tun. Durch die Pflegestärkungsgesetze wird der Pflegesektor stark wachsen.
Deshalb suchen wir immer verlässliche, offene und engagierte Menschen.
Nach jahrelanger Diskussion um die ungleiche Verteilung der Pflegeleistungen für körperlich Kranke und Menschen mit Demenz oder anderen psychischen Erkrankungen, hat die Bundesregierung im Jahr 2014 und 2015 die Pflegestärkungsgesetze verabschiedet.
Viele sprechen dabei von der "größten Pflegereform aller Zeiten".
Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Er wird als Individuum betrachtet, mit seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten, seiner Eigenständigkeit und Selbstbestimmung.
Durch den Aufbau einer vertrauten Beziehung und gegenseitiger Anerkennung unterstützen wir unsere Kunden in ihren Lebensaktivitäten.
Die Einhaltung der Würde von Menschen ohne Unterschied von Religion, Geschlecht und sozialer Stellung ist für uns selbstverständlich. Wir begleiten Menschen aller Alterstufen individuell bis in ihre letzte Lebensphase.
Wir haben den Anspruch, dass unsere Pflege dem Stand neuster pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse entsprechend angepasst wird und zum Wohl unserer Kunden umgesetzt wird.
Um diese Qualität in der Versorgung immer weiter auszubauen, sind unsere Mitarbeiter verpflichtet, laufend an Fortbildungen teilzunehmen.
Die Mitarbeiter suchen in offener Atmosphäre und gegenseitigem Vertrauen nach Konfliktlösungen und versuchen diese dann gemeinsam umzusetzen.
Unsere Zielorientierte Pflege unterstützen wir durch Umsetzung des Pflegeprozesses. Dieser spiegelt sich in der Pflegedokumentation wieder, die jederzeit unseren Kunden zur Einsicht vorliegt.
Der Bereich Pflege ist an die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen im Gesundheitswesen gebunden. In Fällen, in denen die Finanzierung nicht ausreichen gewährleistet ist, suchen wir mit unseren Kunden nach individuellen Möglichkeiten.
Nicht nur der Demographische Wandel, sondern auch die Politik und Länder erschweren der „Lobbylosen“ Pflegebranche einen festen und unumstrittenen Standpunkt der Arbeitnehmer.
Durch das Pflegestärkungsgesetzte beweist die Republik, jeden Menschen in Deutschland eine gerechte und individuelle Pflege gewähren zu wollen – jedoch ist durch den minimal ansteigenden Pflegemindestlohn bei weitem noch nicht das erreicht, was erreicht werden soll.
Der Ambulante Krankenpflegedienst „Tina“ erhebt sich mit seiner engen Menschlichen Beziehung, Professionalität, Erfahrung und Engagement von Ähnlichen Dienstleistern ab.
Sichern Sie sich jetzt bei uns:
Was wir suchen:
Sie fühlen sich Fit und sind bereit einen neuen Weg einzuschlagen?
Sie sind ein Teamfähige, selbstständig arbeitende Person?
Dann bewerben Sie sich noch heute bei uns
denn gutes Personal hat man nie genug
Unser Team besteht aus jungen, dynamischen Fach,- sowie Hilfskräften, die sich ständig weiterbilden und mit Zuverlässigkeit ihre Arbeit sorgfältig erledigen, sowie älteren, erfahrenen Mitarbeiter/innen, die durch Ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Pflege/Medizin Qualität und Effizienz sicherstellen.
Es gibt nichts dem wir nicht gewachsen sind.
Mit dieser Einstellung stellen wir für all unsere Patienten eine individuell angepasste nach Expertenstandarts und Richtlinien gewährte phasengerechte Pflege sicher.
Prozesse, die ständig erfasst und dokumentiert werden, durch die wir rechtzeitig Änderungen feststellen und Maßnahmen mit den jeweiligen Haus- und Fachärzten sicherstellen können, haben höchste Priorität in unserem Qualitätsmanagement.
Unser operatives Team besteht aus:
wir möchten Sie über die aktuelle Situation der erhöhten Infektionszahlen hinsichtlich der Coronapandemie Informieren.
Am 11.10.2020 hat Offenbach am Main die höchst Corona-Warnstufe erreicht.
Die Aktuellen Fallzahlen können Sie hier entnehmen https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html
Mit diesem Schreiben möchten wir Sie aufmerksam machen, dass wir uns strengstens an unser stetig angepasstes Hygienepkonzept halten und auch weiterhin für eine größtmöglichste Sicherheit für Sie sorgen werden.
Unser Personal ist ausreichend geschult und informiert hinsichtlich der Einhaltung von Hygienemaßnahmen zur größtmöglichsten Reduktion einer Infektionsübertragen des SARS-CoV-2 Erreger.
Informationen zum Corona-Virus, Verdachtsfälle und Schutzmaßnahmen beantwortet hingegen das Gesundheitsamt Offenbach am Main. Auf einer eigens eingerichteten Homepage finden Sie alle Informationen, Ansprechpartner und Telefonnummern sehr übersichtlich zusammengetragen.
Mein großer Dank gilt an alle Mitarbeiter des Ambulanten Krankenpflegedienstes Tina. Diese sind stets informiert, gehen Bewusst mit der aktuellen Siutation um und arbeiten gewissenhaft und verantwortungsvoll. So können wir auch weiterhin für Sie in höchster Qualität und Präsenz einsatzbereit bleiben.
Wir werden weiterhin für Sie da sein.
Bleiben Sie uns Wohlauf.
Mit freundlichen Grüßen
Vladislav Dokic
Ambulanter Krankenpflegedienst Tina GbR
Verschaffen Sie sich hier einen kurzen Überblick über unseren umfangreichen Leistungskatalog. Für eine umfangreiche und kostenlose Beratung empfehlen wir Ihnen, einen Termin zu vereinbaren.
Bei der Behandlungspflege handelt es sich um Maßnahmen, die von einem Arzt angeordnet und von geschulten Pflegekräften ausgeführt werden. Die Behandlungspflege soll mit ihren Leistungen pflegebedürftige Personen bei der Heilung oder Verbesserung der Krankheit unterstützen oder dabei helfen, eine Verschlimmerung der Erkrankung zu verhindern.
Nach der Grundpflege Definition umfasst sie alle regelmäßig wiederkehrenden Pflegemaßnahmen, die zur Alltagsbewältigung der pflegebedürftigen Person beitragen. Der Begriff sagt es bereits aus: Es handelt sich dabei um die grundlegendsten Maßnahmen der Pflege, und zwar die Hilfestellung im Rahmen der Körperpflege, Ernährung und Mobilität.
Die hauswirtschaftliche Versorgung kümmert sich um Ihre Bedürfnisse zuhause. Sie beinhaltet das Reinigen der Wohnung, das einkaufen von Nahrungsmitteln, Zubereiten von Mahlzeiten, Waschen und Trocknen von Kleidung und auch das Spülen von Geschirr. Die Hauswirtschaft kann von den Angehörigen selbst oder im Rahmen des Bezugs von Pflegesachleistungen (auch als Kombinationsleistung) von einem ambulanten Pflegedienst erbracht werden.
Mit großer Vorsorge pflegen wir kranke Kinder in ihrer häuslichen Umgebung. Ständige Überwachung, Grund,- sowie Behandlungspflegerischen Maßnahmen und dessen Dokumentation sichern eine gerechte Versorgung. Dadurch werden Krankenhausaufenthalte verkürzt wenn nicht vermieden. Die Kinder können zuhause in ihrer vertrauten Umgebung bleiben und den Kontakt zu Eltern, Geschwistern und Freuden beibehalten.
Die 24-Stunden-Pflege (oder 24-Stunden-Betreuung) umfasst die 24-stündige Aufsicht von einer Pflegekraft, die überwiegend im Haushalt und bei der Grundpflege hilft, tagsüber Betreuung und Aktivitäten anbietet und die zu pflegende Person zum Arzt begleitet.
Die mittlerweile fortschreitende Entwicklung in der Medizin und der Auswahl an Produkten ermöglicht eine passende Therapie, um eine effiziente Wundheilung ermöglichen zu können. Durch die moderne Wundversorgung wird der körpereigene Heilungsprozess beschleunigt und man verringert das Risiko einer Infektion, Verletzung oder Narbenbildung. Das feuchthaltende Verbandsmaterial gewährt einen schmerzarmen Verbandswechsel.
Für jeden angepasst und gerecht stellen wir gemeinsam mit unserem Klienten und/oder Angehörigen ein Konzept zur Entlastung der Pflegepersonen zusammen. Ob kurzzeitige Pflegeübernahme durch Verhinderung oder kleine Betreuungsangebote, der Pflegedienst „Tina“ bietet ihren Klienten und Angehörigen ein reichhaltiges Angebot zur Sicherstellung des eigenständigen Lebens in der häuslichen Umgebung und zur Entlastung der Pflegepersonen sowie deren Angehörigen.
Da wir in Kooperation mit Pflege- und Krankenkassen, Sozialämtern, Fachärzten, Therapeuten, Sanitätshäusern, Experten für moderne Wundversorgung, Apotheken, medizinischen Firmen und Selbsthilfegruppen stehen, können wir ein umfassendes Netzwerk an Know-How bieten.
Durch das erste und das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG I und II) erhalten vor allem Demenz, oder andere psychische erkrankte Menschen in Deutschland ab 2017 endlich die gleichen Leistungen der sozialen Pflegeversicherung wie dauerhaft körperlich Erkrankte.
Bei der Behandlungspflege handelt es sich um Maßnahmen, die von einem Arzt angeordnet und von geschulten Pflegekräften ausgeführt werden. Die Behandlungspflege soll mit ihren Leistungen pflegebedürftige Personen bei der Heilung oder Verbesserung der Krankheit unterstützen oder dabei helfen, eine Verschlimmerung der Erkrankung zu verhindern.
Bereits seit 2015 werden aufgrund des Pflegestärkungsgesetz I (PSG I) Versicherte und Angehörige durch eine durchschnittliche Leistungssatz Erhöhung von vier Prozent besser unterstützt.
Die größte Änderung betrifft jedoch das Pflegestärkungsgesetzt III (PSG II). Durch Ihn wird der Pflegebedürftigkeitsbegriff in Deutschland geändert. Dies betrifft außerdem die Begutachtung des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkenversicherungen), der an die Einschränkungen der Demenz,- oder anderen psychischen Erkrankungen, angepasst wird.
Pflegestärkungsgesetz III (PSG III) betrifft hauptsächlich die Länder und Kommunen, die zur Besserung der Pflegeinfrastrukturen durch den Ausbau von Beratungsstätten verpflichtet worden sind.
Pflegestufe / Pflegesachleistung 2016 | Pflegegrad / Pflegesachleistungab 2017 | Unterschied Pflegestufe / Pflegegrad |
---|---|---|
„Pflegestufe 0“ (nur Demenz): 231 € | Pflegegrad 2: 689 € | Erhöhung um 458 € |
Pflegestufe 1: 468 € | Pflegegrad 2: 689 € | Erhöhung um 221 € |
Pflegestufe 2: 1.144 € | Pflegegrad 3: 1.298 € | Erhöhung um 154 € |
Pflegestufe 3: 1.612 € | Pflegegrad 4: 1.612 € | - |
Härtefall mit Pflegestufe 3: 1.995 € | Pflegegrad 5: 1.995 € | - |
Pflegestufe / Pflegesachleistung 2016 | Pflegegrad / Pflegesachleistungab 2017 | Unterschied Pflegestufe / Pflegegrad |
---|---|---|
„Pflegestufe 0“ (nur Demenz): 231 € | Pflegegrad 2: 689 € | Erhöhung um 458 € |
Pflegestufe 1: 468 € | Pflegegrad 2: 689 € | Erhöhung um 221 € |
Pflegestufe 2: 1.144 € | Pflegegrad 3: 1.298 € | Erhöhung um 154 € |
Pflegestufe 3: 1.612 € | Pflegegrad 4: 1.612 € | - |
Härtefall mit Pflegestufe 3: 1.995 € | Pflegegrad 5: 1.995 € | - |
Stationäre Leistungnach Pflegestufe | Stationäre Leistung nach Pflegegrad | Unterschied Pflegestufe / Pflegegrad |
---|---|---|
Pflegestufe 1: 1.064 € | Pflegegrad 2: 770 € | Kürzung um 294 € |
Pflegestufe 2: 1.330 € | Pflegegrad 3: 1.262 € | Kürzung um 68 € |
Pflegestufe 3: 1.612 € | Pflegegrad 4: 1.775 € | Erhöhung um 163 € |
Härtefall mit Pflegestufe 3: 1.995 € | Pflegegrad 5: 2.005 € | Erhöhung um 10 € |
Noch weitgehend selbstständigen, geringfügig Pflegebedürftigen mit dem künftigen Pflegegrad 1 gesteht das Pflegestärkungsgesetz II ab 2017 monatlich von genau 125 Euro als Kostenerstattung für Betreuungs- und Entlastungsleistungen zu.
Außerdem stehen Ihnen noch Zuschüsse zur Gründung einer Pflege- oder Demenz-Wohngruppe, desweiteren für Pflegehilfsmittel und zur altersgerechten Wohnraumgestaltung, sowie zwei kostenlose Beratungsbesuche durch ausgebildete Fachkräfte pro Jahr zu.
Für alle unsere Internetseiten, Onlineangebote. Die Datenschutzerklärung ist nicht gültig für andere Internetseiten, die mit unserer Website verlinkt sind.
Unser Pflegedienst erhebt und verarbeitet Ihre Daten. Wir sind darum, nach den ab dem 25.05.2018 geltenden neuen gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz verpflichtet, Sie wie folgt zu informieren:
Ambulanter Krankenpflegedienst "TINA" GbRBeim Aufrufen unserer Website https://www.krankenpflegedienst-tina.de/ werden durch den, auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser, automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung, wobei weitere Kopien kostenpflichtig sind. Sie können jederzeit:
Sie erhalten auf Wunsch eine Mitteilung darüber, welche personenbezogenen Daten geführt werden. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger personenbezogener Daten, zur Speicherdauer, Informationen zu Berichtigung und Löschung sowie über das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde ein, soweit diese Informationen nicht bereits mit dem vorliegenden Vertragswerk erteilt sind, vgl. Art. 15 DSGVO. Über gespeicherte personenbezogene Daten erhalten Sie eine Kopie. Somit haben Sie folgende Rechte:
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
LandesdatenschutzbehördeDer Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, beispielsweise im Rahmen der Online-Bewerbung, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Sofern die Website aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung nutzt, ist Folgendes zu beachten: Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTubePlugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direct Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTubeAccount ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter "Nutzungsbedingungen von Google Maps" auf folgender Seite: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Um Eingabeformulare auf unserer Seite zu schützen, setzen wir den Dienst „reCAPTCHA“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Durch den Einsatz dieses Dienstes kann unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe menschlicher Herkunft ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung missbräuchlich erfolgt.
Nach unserer Kenntnis werden die Referrer-URL, die IP-Adresse, das Verhalten der Webseitenbesucher, Informationen über Betriebssystem, Browser und Verweildauer, Cookies, Darstellungsanweisungen und Skripte, das Eingabeverhalten des Nutzers sowie Mausbewegungen im Bereich der „reCAPTCHA“-Checkbox an „Google“ übertragen.
Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu optimieren (bspw. Hausnummern- und Straßennamenerkennung).
Die im Rahmen von „reCAPTCHA“ übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des „reCAPTCHA“-Plug-ins bei Ihrem Google-Account angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch „Google“ unterbinden wollen, müssen Sie sich bei „Google“ ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. das reCAPTCHA Plug-in benutzen.
Die Nutzung des Dienstes „reCAPTCHA“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Zweck / Information: Diese Website verwendet die Live-Chat Software von https://livehelperchat.com/ zur unkomplizierten Kontaktaufnahme mit uns. LiveHelperChat verwendet Cookies, um beim Surfen auf der Website die Chatinhalte vorzuhalten und Sie bei einem erneuten Chat nach Möglichkeit mit demselben Operator zu verbinden. Die erhobenen Daten werden nicht dazu genutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren, und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt, es sei denn es werden personenbezogene Daten freiwillig bei der Nutzung des Live - Chats mitgeteilt. Es werden keine Daten an LiveHelperChat weitergeleitet.
Die freiwillige Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für einen Vertragsabschluss nicht erforderlich und Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. In Falle einer Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten bieten wir Ihnen dennoch den Live Chat an.
Verwendete Cookies: Technische Cookies: Gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseiten nicht wie vorgesehen nutzen können. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet und sind deshalb First Party Cookies. Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, an unsere Webseite zurückgespielt werden. Technische Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass Sie als angemeldeter Nutzer bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleiben und so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite Ihre Anmeldedaten neu eingeben müssen.
Empfänger: Wir geben die erhobenen Daten zur Verarbeitung an Stellen innerhalb des Unternehmens entsprechend der erforderlichen Zwecke (zur pers. Beratung) weiter.
Anonymisierung: Ihre angegebenen Daten werden nach einem Tag anonymisiert, sobald sie sich von dem Live Chat abgemeldet haben, sofern dem nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsvorschriften entgegenstehen.
Lebensdauer der Cookies: bis zu 6 Monate (dies gilt nur für Cookies, die über diese Webseite gesetzt wurden).
Speicherdauer: 3 Tage
Datenschutzhinweise:
Ambulanter Krankenpflegedienst Tina
Herr Dragan Dokic
Mainstraße 31
63065 Offenbach
Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Facebook-Seite sind im Sinne der EU-Datenschutz-
Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:
Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland
und
Ambulanter Krankenpflegedienst Tina
Herr Dragan Dokic
Mainstraße 31
63065 Offenbach
Deutschland
Der Datenschutzbeauftragte ist für die Überprüfung der Einhaltung der gesetzlichen Aufgaben zuständig.
Datenschutzbeauftragter:
Die Pflegedienstberater
Herr Reiner Henrich
Waldweg 4
35764 Sinn
+49 (0) 6449 - 719 20 47
info@dpberater.de
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu.
Als betroffene Person haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG unbeschadet eines anderweitigen
verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-
Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die
DSGVO verstößt.
Landesdatenschutzbehörde
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 140 80
Telefax: +49 (0) 611 140 89 00
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Betroffenenrechte
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft
über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der
Datenverarbeitung, wobei weitere Kopien kostenpflichtig sind.
Sie können jederzeit:
- Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten beantragen sowie
- bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung verlangen oder
- bei nicht mehr gewünschter Datenspeicherung die Löschung bzw. Sperrung der betreffenden Daten fordern.
Die o. g. Archivierungsfristen sind hierbei von uns zu beachten.
Sie erhalten auf Wunsch eine Mitteilung darüber, welche personenbezogenen Daten geführt werden. Dies
umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger
personenbezogener Daten, zur Speicherdauer, Informationen zu Berichtigung und Löschung sowie über das
Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde ein, soweit diese Informationen nicht bereits mit
dem vorliegenden Vertragswerk erteilt sind, vgl. Art. 15 DSGVO. Über gespeicherte personenbezogene Daten
erhalten Sie eine Kopie.
Somit haben Sie folgende Rechte:
- zur Auskunft, Art. 15 DSGVO
Alle Nutzer haben das Recht, jederzeit auf Antrag unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche
personenbezogenen Daten über sie gespeichert wurden.
- zur Berichtigung und Vervollständigung, Art. 16 DSGVO
Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten bzw. Vervollständigung Ihrer Daten.
- zum Widerruf, Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Nutzer können hinzukommend Einwilligungen, grundsätzlich jederzeit mit Auswirkung für die Zukunft,
widerrufen und der zukünftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen
Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der
Direktwerbung erfolgen und ist an den Verantwortlichen (oben aufgeführt) dieses Onlineangebotes zu richten.
- zum Widerspruch, Art. 21 DSGVO
Nutzer haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die
Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Absatz 1 Buchstaben e
oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Pflegedienst verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der
betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen.
- zur Löschung, Art. 17 DSGVO
Gespeicherten Daten werden von dem Pflegedienst gelöscht, sobald diese für ihre Zweckbestimmung nicht mehr
erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die
Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere, gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird
deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Hierunter fallen beispielsweise Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt
werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher,
Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß
§ 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für die
Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
- zum Beschwerderecht, Art. 77 DSGVO
Der Nutzer hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat seines Aufenthaltsorts,
seines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn der Nutzer der Ansicht ist, dass die
Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
- zum Recht auf Datenübertragung
Der Nutzer hat ferner das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die er dem Pflegedienst
bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und er hat das
Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die
personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
- er in die Nutzung eingewilligt hat oder
- die Nutzung für die Verarbeitung zur Erfüllung der Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen von
dem Pflegedienst notwendig war.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht
ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber
der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Informationen über unsere Facebook-Seite.
Wir betreiben diese Seite, um auf unsere Dienstleistungen aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als
Besucher und Benutzer dieser Facebook-Seite in Kontakt zu treten.
Wir als Betreiber der Facebook-Seite haben kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer
individuellen personenbezogenen
Der Betrieb dieser Facebook-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer
erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden
Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f.
DSGVO.
Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Facebook
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden:
http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=202543&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=298398, dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook
für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.
Uns ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet
• Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
• Erstellung von Nutzerprofilen
• Marktforschung.
Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine
Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein
Facebook-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch
geräteübergreifend.
Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung:
https://www.facebook.com/about/privacy/
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier
http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden.
Facebook Inc., der US-amerikanische Mutterkonzern der Facebook Ireland Ltd. ist unter dem EU-U.S. Privacy-
Shield zertifiziert und gibt damit die Zusage, sich an europäische Datenschutzrichtlinien zu halten. Weitere
Informationen zum Privacy-Shield-Status von Facebook gibt es hier:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
Die vollständige, deutschsprachige Ergänzungsvereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung, Insights-
Daten und Tracking so wie der Verantwortlichkeiten mit Facebook können Sie über
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
einsehen.
Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die
USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Seite
nicht ausgeschlossen werden.
Statistische Daten
Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für
uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und
Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder
die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für
die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf
unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:
Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite,
Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, Geteilte Inhalten, Antworten, Anteil Männer und Frauen,
Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf
Telefonnummern. Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die
Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von
Facebook verweisen.
Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer
Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und
Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich
optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern
helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-
Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat,
können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte
Informationen von ihnen einsehen.
Rechte der Benutzer
Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an
Facebook zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen
möchten (z.B. Recht auf Löschung). Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen
haben, dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter info@krankenpflegedienst-tina.de. Wenn Sie die hier
beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der
Funktion „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite auf.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Eingesetzte Dienste und Dienstanbieter:
Instagram
Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
Vladislav Dokic und Vesna Dokic
Ambulanter Krankenpflegedienst Tina GbR
Mainstr. 31
63065 Offenbach am
Main
Telefon: | 069-98195037 |
Telefax: | 069-98195039 |
E-Mail: | info@krankenpflegedienst-tina.de |
Quelle: https://www.e-recht24.de
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.